Zum Hauptinhalt springen

Der Sofar EMS unterstützt das Hinzufügen eines PLC, Dataloggers, Gateways oder Hubs als Slave-Gerät über das Sofar EMS Protokoll. Diese Funktion wird bereitgestellt, wenn es einen Hub gibt, der Steuerungssignale selbst vom Sofar EMS empfangen muss.

Wenn Ihr Gerät das Protokoll implementiert hat, können Sie Ihr Gerät über den Geräteassistenten hinzufügen und "Solarwechselrichter", "Generisch", "Ethernet TCP" und "PLC (Generisches Protokoll)" auswählen.

Protokollimplementierung

Sie können die Spezifikationen des Protokolls über diesen Link herunterladen.

Sie haben zwei Optionen zur Implementierung des Protokolls auf dem Hub:

  1. Entweder implementieren Sie nur die Daten- und Steuerregister für die Gesamtsummen aller PV, Speicher usw. Diese werden im Sofar EMS als ein großes aggregiertes Gerät hinzugefügt (oder ein EV-Ladegerät, ein Energiemeter, ein hybrider Wechselrichter, falls zutreffend).
  2. Oder Sie implementieren die Daten- und Steuerregister für jedes einzelne Gerät. Jedes einzelne Gerät wird im Sofar EMS separat hinzugefügt.
Aggregiertes Gerät & Gruppen

Falls Ihr Hub nur die Gesamtsummen implementiert, wird der Sofar EMS dies als ein großes steuerbares aggregiertes Gerät behandeln. Sie können das aggregierte Gerät weiterhin in jede Gruppe einfügen, genau wie jedes andere Gerät. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, wenn die einzelnen Geräte, die das aggregierte Gerät bilden, in Wirklichkeit über verschiedene Gruppen verteilt sind:

  • Der Sofar EMS wird nicht in der Lage sein, die Überlastung in diesen Gruppen ordnungsgemäß zu überwachen.
  • Der Sofar EMS wird für diese Gruppen nicht in der Lage sein, den vollständigen Weg aller Energie zu bestimmen. Dies kann dazu führen, dass der Sofar EMS die Produktion von einer "unbekannten Quelle" oder den Verbrauch von einer "unbekannten Last" sieht, wenn an diesen Gruppen Energiemesser vorhanden sind. Ein Teil der Energie könnte doppelt gemeldet werden.

Wenn die Geräte hinter dem Hub über verschiedene Gruppen verteilt sind, müssen Sie die Daten- und Steuerregister für jedes einzelne Gerät implementieren.

Beispiele

Ein PLC, der die PV-Produktion steuert und ein Steuersignal vom Sofar EMS akzeptieren möchte

Die Voraussetzung des Sofar EMS Protokolls in diesem Fall ist, dass der Sofar EMS den PLC selbst als steuerbaren PV-Wechselrichter sieht.

Das Mindestmaß an Anforderungen, wenn Sie PV-Wechselrichter über einen PLC mit einem Signal vom Sofar EMS steuern möchten, ist, dass der PLC:

  1. dem Sofar EMS mitteilt, dass es nur PV gibt;
  2. zurückgibt, wie viel PV-Leistung insgesamt von den Wechselrichtern produziert wird;
  3. die Sollwerte des Sofar EMS akzeptiert;

Für Punkt 1:

  • Eingangsregister 0, (32 Bit unsigned int), muss den festen Wert "0x454E4952" (Protokollidentifikation) enthalten.
  • Eingangsregister 100, (16 Bit unsigned int), muss den Wert "0" enthalten, damit der Sofar EMS weiß, dass der PLC keine Netzenergiemessungen liefert.
  • Eingangsregister 300, (16 Bit unsigned int), muss den Wert "1" enthalten, sodass der Sofar EMS weiß, dass es PV gibt.
  • Eingangsregister 400, (16 Bit unsigned int), muss den Wert "0" enthalten, damit der Sofar EMS weiß, dass kein Speicher vorhanden ist.

Für Punkt 2:

  • Eingangsregister 202, (32 Bit signed int), enthält die AC-Leistung der Wechselrichter. Negativ ist zur Netzseite hin, positiv ist von der Netzseite.
  • Eingangsregister 303, (32 Bit unsigned int), enthält die gesamte PV-Produktionsleistung in W. (Immer eine positive Zahl)

Für Punkt 3:

  • Halteregister 1001, (16 Bit unsigned int), wird vom Sofar EMS auf "1" gesetzt, wenn es einen Steuer-Sollwert anwenden möchte, oder auf "0", wenn der PLC auf seine eigene Steuerung zurückfallen soll.
  • Halteregister 1002, (32 Bit unsigned int), wird vom Sofar EMS gesetzt und enthält die maximal zulässige PV-Produktionsleistung in W. (Immer eine positive Zahl)
Nicht implementierte Register

WICHTIG: ALLE NICHT IMPLEMENTIERTEN REGISTER MÜSSEN DEN NICHT IMPLEMENTIERTEN WERT IHRES TYPS ENTHALTEN, WIE IM PROTOKOLL BESCHRIEBEN.

Die oben genannten Register sind das absolute Minimum, das erforderlich ist. Der Sofar EMS geht davon aus, dass alle PV, die mit dem PLC verbunden sind, sich so verhalten, als ob es sich um einen einzelnen PV-Wechselrichter handelt, mit einem Leistungsfaktor von 1 und symmetrischem dreiphasigem Verhalten.

Wenn eine erweiterte Steuerung erforderlich ist, z.B. um die Phasenströme im Auge zu behalten usw., ist es am besten, auch die empfohlenen Register zu implementieren.