Zum Hauptinhalt springen

Verdrahtungs- & Anschlussrichtlinien

info

Die Isolationsklasse der Kabel muss für die vorgesehene Signalspannung geeignet sein. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Kabel die entsprechenden Sicherheits- und Betriebsstandards für die spezifischen Spannungslevels im System erfüllen.

Ethernet

Die folgenden Richtlinien gelten:

  • Kabeltyp: Sie müssen CAT5e- oder hochwertigere Kabel für optimale Leistung verwenden. In gewerblichen und industriellen Umgebungen wird empfohlen, geschirmte Kabel zu verwenden.
  • Netzwerkverbindung: Überprüfen Sie mit Ihrem Computer, ob Sie Internet über das Ethernet-Kabel haben, bevor Sie es mit dem Sofar EMS oder Gerät verbinden.
  • Maximale Entfernung: Die individuelle Kabellänge ist auf 100 Meter begrenzt. Für längere Entfernungen benötigen Sie einen Signalverstärker oder Switch.
  • Subnetz: Der Sofar EMS und die Geräte müssen sich im selben Subnetz befinden, um kommunizieren zu können (z.B. kann ein Sofar EMS im Subnetz 192.168.1.x allgemein nicht mit einem Gerät im Subnetz 192.168.200.x kommunizieren).
  • Ausgehende Ports: Siehe Netzwerkkonfiguration zu Firewall-Konfigurationen.
Powerline-Adapter

Für Orte in Wohnumgebungen, in denen keine Ethernet-Verkabelung installiert ist, können Sie Powerline-Adapter in Betracht ziehen. Bitte beachten Sie, dass nur Steckdosen, die sich in derselben Phase befinden, mit den meisten Powerline-Adaptern verwendet werden können.

Andere Schnittstellen

Zusätzliche I/Os

Alle Sofar Modelle sind mit zusätzlichen I/Os über das Zubehör erweiterbar. Siehe Zubehör für weitere Informationen.

Sofar (Modell OM1)

Modell OM1

Der zulässige Drahtquerschnitt für die Steckverbindungen ist wie folgt:

TypQuerschnitt (AWG)Querschnitt (mm²)
Massivleiter26-16 AWG0,129-1,31
Litzen (flexible) Leiter26-16 AWG0,129-1,31

Digitale Eingänge & Relaisausgänge

warnung

Sie MÜSSEN die Spannungs- & Stromwerte aus den Spezifikationen beachten. Die Verwendung des Geräts außerhalb seiner Nennwerte ist gefährlich und kann zu Schäden und Verletzungen führen.

SchnittstelleSpannung (V)Strom (A)
RelaisMax. 30Vac / 50Vdc1,0 A
Digitaler Eingang5-50VdcN/A
tipp

Wenn Sie Schaltspannungen oder -ströme benötigen, die über den Nennwert des Relais hinausgehen, dann verwenden Sie das Relais des Sofar EMS, um ein anderes Relais zu schalten, das die Spannungs- oder Stromwerte hat, die Sie benötigen.

Bild

Die folgenden Richtlinien gelten:

  • Kabeltyp: Es wird empfohlen, geschirmte Kabel mit doppelten Adernpaaren für optimale Leistung zu verwenden.

RS485

Verkabelung

tipp

Die Farbe der Drähte spielt keine Rolle. Sie können diese wählen, solange sowohl A als auch B aus einem einzigen verdrillten Paar stammen.

Die folgenden Richtlinien gelten:

  • Kabeltyp:
    • Sie müssen geschirmte Kabel mit verdrillten Paaren für optimale Leistung verwenden.
    • Verwenden Sie ein einzelnes Paar für die RS485 A- und B-Leiter (teilen Sie diese nicht über verschiedene Paare auf). Wenn es einen Erdungsleiter gibt, verwenden Sie ein weiteres Paar für den Erdungsleiter.
    • Für kurze Entfernungen kann ein verdrilltes Paar aus einem Netzwerkkabel (mindestens CAT5e) verwendet werden.
    • Vermeiden Sie die Verwendung von SVV-Kabeln oder Alarmkabeln, da diese für diese Zwecke nicht geeignet sind.
    • Das Kabel muss eine charakteristische Impedanz von 100 bis 120 Ohm haben.
  • Anschließen mehrerer Geräte: Das Kabel muss daisy-chained von Gerät zu Gerät sein. Platzieren Sie den Sofar EMS wie im Bild unten.
Bild 1
  • Maximale Anzahl der Geräte: Die absolute Maximalanzahl der Geräte, die der Sofar EMS im selben RS485-Bus unterstützt, beträgt 20 (vorausgesetzt, jedes Gerät hat eine Last von 1/4 auf dem RS485-Bus, was fast alle Geräte tun).
  • Maximale Entfernung: Die Gesamtlänge des Kabels ist auf 1000 Meter begrenzt - aber es wird empfohlen, die maximale Länge auf 100 m zu begrenzen.
  • Lange Distanzen:
    • Sofar EMS Modell OM1: Es wird empfohlen, den Abschlusswiderstand am Sofar EMS zu aktivieren (bereits ab Werk standardmäßig aktiv) und einen 120Ω Abschlusswiderstand am anderen Ende der Daisy-Chain zu installieren.
    • Andere Sofar EMS Modelle: Installieren Sie einen 120Ω Abschlusswiderstand an beiden Enden der Daisy-Chain.
  • Erdung des Kabelschirms: Wenn das Kabel geschirmt ist, müssen Sie den Bildschirm an die elektrische Erde der Installation an einem Ende des Kabels anschließen.
HINWEIS: Im Falle vieler Geräte
  • Wenn Sie viele Geräte am RS485-Bus haben, wird das Steuersystem langsamer. Dies liegt daran, dass über einen RS485-Bus immer nur ein Gerät zur gleichen Zeit kommunizieren kann.
  • Aus diesem Grund empfehlen wir, nicht mehr als 5 Geräte am selben RS485-Bus anzuschließen.
  • Wenn Sie mehr Geräte haben, wird empfohlen, eines der RS485-Erweiterungszubehörteile zu verwenden.
Erdung geschirmter Kabel
  • Erden Sie den Schirm nur an einem Ende des Kabels. Erden Sie den Schirm nicht an mehreren Punkten entlang des Kabels, nicht einmal am anderen Ende des Kabels. Wenn Sie eine Daisy-Chain verwenden, erden Sie jedes einzelne Kabel an einem Ende (Sie können den Schirm eines anderen Kabels als Erdungspunkt am Ende des Kabels verwenden, aber das wird nicht empfohlen).
  • Erden Sie den Schirm an die Erdung des elektrischen Systems. Erden Sie ihn nicht an der Signal-Erdung.

Abschlusswiderstand & Bias-Widerstände

Links von den I/O-Anschlüssen am Sofar EMS befinden sich drei DIP-Schalter zum Abschließen und Biasieren des RS485-Kommunikationsbusses.

Die korrekte Konfiguration hängt von der Topologie des RS485-Busses ab. In den meisten Fällen ist das Aktivieren aller Widerstände die empfohlene Wahl. Tun Sie dies, wenn Sie sich unsicher sind. Dies ist anders, wenn der Sofar EMS nicht am Ende des Kommunikationsbusses ist oder wenn ein anderes Gerät aktive Bias-Widerstände hat.

Bild 1

Ob die Widerstände aktiv sind oder nicht, hängt von der Position der DIP-Schalter ab. Dazu müssen Sie das Produktionsdatum des Sofar EMS berücksichtigen. Dies können Sie der Seriennummer entnehmen. Die Seriennummer beginnt mit dem Produktionscode OM1, gefolgt von sechs Ziffern, die das Produktionsdatum darstellen. Z.B. OM1240315 wurde am 15.03.2024 hergestellt.

Wenn Ihr Gerät vor dem 1. August 2024 hergestellt wurde: (Diese Geräte haben weiße Schalter, die von einem schwarzen Bauteil stammen).

  • Der Abschlusswiderstand ist aktiv, wenn der entsprechende DIP-Schalter in der unteren Position ist.
  • Die Bias-Widerstände sind aktiv, wenn die entsprechenden DIP-Schalter in der unteren Position sind.

Wenn Ihr Gerät nach dem 1. August 2024 hergestellt wurde: (Diese Geräte haben weiße Schalter, die von einem roten Bauteil stammen).

  • Der Abschlusswiderstand ist aktiv, wenn der entsprechende DIP-Schalter in der oberen Position ist.
  • Die Bias-Widerstände sind aktiv, wenn die entsprechenden DIP-Schalter in der oberen Position sind.

Adressen

warnung

Sie MÜSSEN jedem Gerät am RS485-Bus eine eindeutige Adresse geben.

tipp

Benutzen Sie zuerst die niedrigeren Adressen (1, 2, ...), da die Sofar EMS sie schneller finden wird!

tipp

Halten Sie sich an die werkseitigen Standardwerte für Baudrate, Parität und Stoppbits. Die Sofar EMS wird zuerst auf diesen scannen.